Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Aktuelles

Nachrichten

SPIN Award 2025 würdigt Forschungsprojekt des Uniklinikums Erlangen zu seltener Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems

Für sein innovatives Forschungsvorhaben zur seltenen Autoimmunerkrankung MOGAD erhielt Dr. Stephan Winklmeier, Postdoktorand der Translational-Immunologischen Abteilung (Leitung: Prof. Dr. Simone Mader) des Uniklinikums Erlangen,…

Ihr Ziel: innovative Ansätze für Diagnose und Therapie von Autoimmunerkrankungen

Mit der Neuausrichtung der Abteilung wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Schnittstelle von Neuroimmunologie und Rheumatologie gelegt. Ziel ist es, die zugrunde liegenden Mechanismen autoimmuner Entzündungen besser zu verstehen…

Untersuchung der Rolle von EFhd2/Swiprosin-1 bei der metabolischen Umprogrammierung von B-Zellen und der Bildung von immunologischen Synapsen

Eine naturwissenschaftliche Promotion, auch Doktorarbeit genannt, ist einer der wichtigsten Meilensteine in der Karriere junger Wissenschaftler:innen. Frau Dr. rer. nat. Leonie Weckwerth hat diesen wichtigen Schritt nun…

Das „B cell maturation antigen“ (BCMA) wird nicht für das Überleben von langlebigen Plasmazellen benötigt

Plasmazellen sind für einen erfolgreichen und lang anhaltenden Schutz unseres Körpers durch das Immunsystem essenziell. Sie entstehen aus B-Lymphozyten nach einer Impfung oder Infektion und produzieren schützende Antikörper. Diese…

Frau Dr. med. Theresa Bierling wurde mit dem Promotionspreis der medizinischen Fakultät der FAU ausgezeichnet

Seit 2012 verleiht die Forschungsstiftung Medizin jährlich zwei mit jeweils 1.000 Euro dotierte Promotionspreise an Absolvent:innen der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für die besten…

Neues STAR Protocol zur Identifizierung von Antikörper-produzierenden Zellen veröffentlicht

Genau diese Frage beschäftigte nicht nur uns, sondern auch viele Wissenschaftler weltweit, die sich mit der Analyse von B-Lymphozyten, Antikörper-produzierenden Zellen oder Plasmazell-assoziierten Krankheiten befassen. Die…